flamenco_show_sevilla_2.jpg

Eng geschnürte Mieder sorgten schnell für Ohnmmachtsanfälle, welchen das Zufächeln von Luft vorbeugen sollte. Das Tanzen mit dem Fächer ist im Flamenco eine nette Spielerei, die vor allem bei den Guajiras oder anderen heiteren Tänzen eingesetzt wird. Doch nur selten weiß man, dass man einen Fächer nicht einfach nur aufmacht, fächelt und wieder schließt.

Das Bedienen des Fächers war eine geheime Zeichensprache. In den prüden Zeiten diente der Fächer auch der nonverbalen Kommunikation. Mit der Art und Weise des Haltens, Öffnens, Schließens, Fächelns teilte man ohne Worte die Absichten mit, traf Verabredungen und ließ auch jemanden abblitzen.

(Aus dem Flyer der Ausstellung im Münchner Stadtmuseum: Fächerflirt, die Sache mit den Codes;)

 

Im Flamenco geben wir damit den Bewegungen zusätzliche Aussagen und malen schöne Bilder im Tanz.

 

Angebliche Fächer- Codes sind:

Mit linker Hand vor das Gesicht halten – Ich sehne mich nach Gesellschaft...
Mit rechter Hand vor das Gesicht halten – Folgen Sie mir!
Offen in der linken Hand halten – Kommen Sie und unterhalten Sie sich mit mir!
In der rechten Hand tragen – Sie sind zu willig!
In der linken Hand drehen – Ich möchte Sie los sein!
Mit der rechten Hand flattern lassen – Ich liebe einen anderen!
Finger am äußeren Rand – Ich möchte Sie sprechen!
Mit abgespreiztem kleinen Finger halten – Auf Wiedersehen!
Über die Stirn ziehen – Wir werden beobachtet!
Über die Wange ziehen – Ich liebe Sie!
Durch die Hand ziehen – Ich hasse Sie!
Über die Augen ziehen – Es tut mir Leid! Verzeihen Sie mir!
Hinter den Kopf haltend – Vergessen Sie mich nicht!
Auf der rechten Wange ruhen lassen – Ja.
Auf der linken Wange ruhen lassen – Nein.
Auf dem linken Ohr platzieren – Sie haben sich verändert!
Auf den Lippen den Stiel platzieren oder doppelt durch die Hand ziehen – Küssen Sie mich!
Langsam fächeln – Ich bin verheiratet.
Schnell fächeln – Ich bin verlobt.

 

Im Spanischen heißt Fächer "habanico". In Andalusien gehört er im Sommer zum Alltagsgebrauch. Sowohl Herren, als auch die Damen benutzen den Fächer als mobile Klimaanlage. Wobei man eigentlich nur die warme Luft bewegt. Bei den edlen Stücken sind die Stäbe aus Holz und das Fächerblatt ist oft handbemalt.

 

 

 

Hier Fächer vor Juan Foronda, Sevilla 2014. Hier kann man vor Allem auch Mantones, Mantillas und Peinetas kaufen- für viel Geld, weil es Kunsthandwerk ist.

 

Tanzfächer sind ca. 30 cm lang und damit wesentlich größer als die Handtaschenfächer für den Kühlzweck. Leider gehen die Tanzfächer häufig am Dorn auseinander. Das kleine Nägelchen ist nur mit einem kleinen Deckelchen abgedeckt und wenn dies abfällt fallen oft die Fächer auseinander. Ich repariere dies, indem ich die hohle Seite eines Druckknopfes auf das Nägelchen klebe.

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Jeder Kommentar wird geprüft. Unerwünschte Kommentare (Beleidigungen, Spam, Widerrechtliches, Unmenschliches etc.) werden gelöscht.

Sicherheitscode
Aktualisieren