- Von La Korona
(la ciudad de los sueños - die Stadt der Träume)
Sevilla - die Stadt die ihren eigenen Volkstanz hat. Mit ihren vier Strophen im Dreiviertel-Takt, (ich behaupte immer im Sechs- Achtel-Takt - das ist mathematisch völlig korrekt) haben die Sevillanas ihren Ursprung in Sevilla. An den Schritten vor und zurück, seitlich, kann man noch erkennen, dass sie vom höfischen Tanz kommen.
- Von La Korona
Die Karwoche ist in Spanien die wichtigste liturgische Zeit. Und anders als bei uns, wo am Ostersonntag alles wieder gut ist, ist dort eher die Leidenswoche vorrangig.
- Von La Korona
So manches Mal wissen Touristen mehr über bestimmte Sehenswürdigkeiten oder Geschehnisse einer Stadt, als die Einwohner selbst. Wirklich spannende Geschichten erfährt man nämlich bei guten Stadtführungen. In Jerez gibt es die kostenlos.
- Von La Korona
„Tapas“ heißt eigentlich „Deckel“. Woher es nun genau kommt ist unklar. Mir gefällt die Geschichte zur Trunkenheitsprophylaxe am besten:
- Von La Korona
Als Flamenco- Reisende gibt es manchmal überraschende Erlebnisse. Zum Beispiel Reinfälle. Oder Ausfälle. Oder beides.
- Von La Korona
Wer in Deutschland betrunken am Straßenverkehr teilnimmt verstößt gegen die Verkehrsordnung. Wer als Autofahrer besoffen Fahrrad fährt und erwischt wird, bekommt den Führerschein abgenommen. Vermutlich ist das der Beweis für die Trunkenheit, weil man das Fahrrad mit dem Auto verwechselt. Hier in Jerez allerdings ist das anders.
- Von La Korona
Der Himmel strahlt so blau, dass einem fast die Augen davon schmerzen, die Berge recken sich in die Höhe und drumherum karges, von der Sonne verbranntes Land, dazwischen leuchten saftig grüne Bäume.
- Von La Korona
Mitten in Sevilla befindet sich die Flamenco- Werkstatt; Taller Flamenco. Seit 1984 kann man dort Flamenco und Spanisch lernen. Lerneifrige Gitarren- Tanz- oder Gesangsschüler/innen kommen dort auf ihre Kosten.
- Von La Korona
Nach der Osterzeit wird die Stimmung in Andalusien wieder fröhlich. Eine Woche nach dem Ostersonntag bereits ist von all der Schwere der Karwoche nichts mehr zu spüren, es beginnt die Zeit der Ferias. Ferias (Die Betonung ist ähnlich wie bei Ferien) waren ursprünglich Märkte bei denen die Bauern Pferde, Stiere und Wein verkauft und gekauft haben.
- Von Sigrid Kröger
Eigentlich wollten wir nach Cádiz. Über die spektakuläre Brücke fährt man in die hübsche Stadt, wie auf einer Autobahn, und just ist man mitten in Cádiz. In Cádiz ist das Tageslicht anders, milder und gleißender - nicht umsonst nennt man die Gegend hier Costa de la luz. Rund um Cádiz gibt es Strand, aber wenig Parkplätze.